Aufträge
Weiterbildungen an Hochschulen (seit 2004)
- Hochschule Landshut, Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Deutschland (2019)
- Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Pädagogische Hochschule, CAS Hochschullehre, Fachsensible Vertiefung, MINT-Fächer (2019)
- Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Technische Hochschule, Lehrgang Data Science (2019)
- Brandenburg University of Technology, Faculty of Economics, Law and Society, Environmental Humanities, Cottbus, Deutschland (2019)
- Universität Heidelberg, Akademie für Gesundheitsberufe, Deutschland (2018)
- Universität Hildesheim, Institut für Mathematik und Angewandte Informatik, Deutschland (2018)
- Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Arbeitsstelle Studium und Didaktik, Deutschland (seit 2018)
- Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Kursleiterin Basics Hochschullehre - Didaktische Grundlagen für die Lehre an der Hochschule (2018)
- Goethe-Universität Frankfurt, Interdisziplinäres Kolleg Hochschuldidaktik, Deutschland (2017)
- Technische Universität München, TUM Forum der Lehre, Deutschland (2016 - 2017)
- Hochschule für Gesundheit, Department Community Health, Bochum, Deutschland (2017)
- Hochschule für Gesundheit, Studienbereich Hebammenwissenschaft, Bochum, Deutschland (seit 2016)
- Pädagogische Hochschule Zug (seit 2015)
- Universität Bayreuth, Deutschland (2015)
- Berner Fachhochschule, Technik und Informatik, Maschinenbau (2015 - 2019)
- DidaktikForum, Lehren und Lernen in MINT-Studiengängen, Ostbayerische Technische Hochschule (OTH), Amberg-Weiden (2014)
- Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit, Bachelor Pflege (2014)
- Zentrum für Hochschuldidaktik (allgemein sowie MINT-Projekt), Ingolstadt, Bayern, Deutschland (seit 2013)
- Pädagogische Hochschule Schwyz, Goldau (2013)
- Pädagogische Hochschule Burgenland, Österreich (2013)
- FH Wien Studiengänge der WKW (Fachhochschule für Management und Kommunikation) (2. deutschsprachiger PBL-Kongress), Österreich (2012)
- Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH), Institut Unterstrass, Freie evangelische Lehrerinnen- und Lehrerbildung, Zürich (2009 - 2012)
- Universität Zürich (UZH) und Eidgenössische Technische Hochschule Zürich (ETH), Hochschuldidaktik (seit 2011)
- Haute Ecole de Santé, Hochschule für Gesundheit, Fribourg, Schweiz (2011 - 2013)
- Hochschule Life Sciences (FHNW) Strukturierung von Lerninhalten, Hochschuldidaktik (2011)
- Universität Zürich (UZH), Biologische Fakultät, Hochschuldidaktik (2011)
- Pädagogische Hochschule Salzburg, Institut für lebensbegleitendes Lernen, Lehrgang Kompetenzorientierte Pädagogik an Schulen für Sozialbetreuungsberufe, Österreich (2009 - 2011)
- Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Pädagogische Hochschule, Institut Primarstufe, Zofingen (2009 - 2011)
- Hochschule Neubrandenburg (HS NB) bei Berlin (Land Mecklenburg-Vorpommern), Deutschland (seit 2010)
- Hochschule Karlsruhe, Studienkommission für Hochschuldidaktik an Fachhochschulen in Baden-Württemberg, Deutschland (seit 2008)
- Fachhochschule Johanneum, Fachhochschulkollegium Didaktik, Graz, Österreich (2008)
- Universität Marburg, Hochschuldidaktisches Netzwerk Mittelhessen (HDM) der Philipps Universität Marburg, der Fachhochschule Giessen Friedberg sowie der Justus-Liebig-Universität Giessen, Marburg, Deutschland (2008)
- Scuola Universitaria Professionale della Svizzera Italiana (SUPSI), Fernfachhochschule Schweiz (FFHS), Institut für Fernstudien- und eLearningforschung (2008)
- Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Hochschule für Soziale Arbeit, Institut Lehre, Olten (2006 - 2008)
- Zürcher Fachhochschule, Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH) (2007)
- Fachhochschule Zentralschweiz, Hochschule für Gestaltung und Kunst (HGK), Luzern (2007)
- Fachhochschule Vorarlberg, Hochschuldidaktik, Dornbirn, Österreich (inkl. 1. deutschsprachiger PBL-Kongress 2007) (2005 - 2007)
- Berner Fachhochschule, CAS Hochschuldidaktik, Modul Problemorientiertes Lernen (2005 - 2019)
- Fachhochschule Bern, Hochschule für Landwirtschaft (SHL), Zollikofen (2004 - 2007)
- Pädagogische Hochschule des Kantons St. Gallen (PHSG), St. Gallen (2005)
- Berner Fachhochschule, Fachbereich Gesundheit, Studiengang Hebammen (2004 - 2010)
- Fachhochschule Zentralschweiz, Fachstelle für Hochschuldidaktik, Luzern (2004 – 2005)
Lehraufträge als Hochschullehrerin (seit 2004)
- Hochschule Luzern, Wirtschaft, Institut für Betriebs- und Regionalökonomie (IBR); in Kooperation mit Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie (IBB), Pädagogische Hochschule Zug; mit Institut Weiterbildung und Beratung (IWB), Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz sowie mit Eidgenössischem Hochschulinstitut für Berufsbildung (EHB). Certificate of Advanced Studies CAS Educational Governance, Bildungssteuerung und Bildungsplanung. (Studiengangsleiterin und Referentin) (2013 - 2017)
- The Robert Gordon University, Aberdeen (RGU), Great Britain. Bachelor of Arts. Business & Hotel Management School (BHMS), Luzern. (Lecturer Research Methods) (2010)
- Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Pädagogische Hochschule, Institut Weiterbildung und Beratung (IWB), Aarau und Solothurn (Teilanstellung 2009 - 2016)
- Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Pädagogische Hochschule, Ausbildung Kindergärtner/-innen, Brugg (2004 – 2005)
Entwicklung Organisation, Schule, Team, Unterricht, Lehre, Weiterbildung und Beratung (seit 2004)
- Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW), Technische Hochschule, Lehrgang Data Science (2019)
- AK, AltersKollektiv, Zürich, Organisationsentwicklung (2018)
- Schule Schwyz, Evaluation des kompetenzorientierten Unterrichts (2018 - 2019)
- Schule Engelberg, Lerncoaching (2018)
- Schule Säli, Olten, Kt. Solothurn, Kompetenz- und förderorientierte Beurteilung im Lehrplan 21 (2018)
- Schule Suhr, Kt. Aargau, Weiterbildung zum Lehrplan 21 (2017 - 2018)
- Berner Fachhochschule, Technik und Informatik, Maschinenbau, Burgdorf: Weiterbildung, Curriculare Beratung (2015)
- Volksschule Weisslingen, Kt. Zürich: Weiterbildung, Beratung: Entwicklung Leitbild Förder- und Beurteilungskultur (2015)
- KV Business School Zürich, Weiterbildung: Didaktische Beratung, Kursleitung (2013 - 2015)
- Haute Ecole de Santé, Hochschule für Gesundheit, Fribourg: Curriculare Beratung (2011 - 2013)
- Bundesamt für Sport BASPO - Für den Sport und die Bewegung in der Schweiz (Konzept Berichterstattung Sport in der Schule) (2012)
- Seniorenzentrum Aarau auf Walthersburg: Kommunikationsseminar (2012)
- Bündner Kantonsschule Chur: Weiterbildung zur Umsetzung von Qualitätsthemen (2011)
- Weiterbildung mit Lehrpersonen des Schulkreises Waid, Stadt Zürich: Umgang mit Vielfalt, Kommunikation (2011)
- Berufsfachschule BFS Basel: Transfer in der schulischen Berufsbildung (2011)
- Klinik Adelheid, Unterägeri: Kommunikationsseminare (2010 - 2011)
- Weiterbildung mit Schulleitungen der obligatorischen Schulen in Schwamendingen, Stadt Zürich: Umgang mit Belastungen (2010)
- Am Institut für Kommunikation und Marketing, Hochschule Luzern, Teilschule Wirtschaft (2009 - 2013)
- Am Schulischen Brückenangebot des Kantons Zug (2009)
- Landesfachschule Hannah Arendt für Sozialberufe, Bozen, Südtirol, Italien: curriculare Entwicklung mit Problemorientierung und Lernfelddidaktik, Skillslabs (2004 - 2006)
Weiterbildungen Berufsbildung (seit 2004)
- Berufsbildungsschule Winterthur, BBW, Referat "Lernen und Arbeiten" am Lehrer/-innenkonvent, Winterthur (2019)
- Digicomp, Zürich (Referentin Workshop am Q-Day), 2015
- Berufsbildungsschule Winterthur, BBW, Abteilung Maschinenbau, Winterthur (2010)
- Berufsbildungszentrum Wirtschaft, Informatik, Technik, Kanton Luzern, Sursee (2009)
- Zürcher Hochschulinstitut für Schulpädagogik und Fachdidaktik (ZHSF) (Pädagogische Hochschule Zürich) Weiterbildung für Berufsschullehrkräfte (seit 2005)
- Weiterbildung der Lehrkräfte für gewerbliche und industrielle Berufe, Kanton Schaffhausen (2006)
- Internationales Ausbildungsinstitut für Facility- und Instandhaltungsmanagement (IAI), Basel (2006)
- Akademie für Erwachsenenbildung (AEB), Zürich (2006)
- Kaufmännische Handelsschule, Aarau (2005)
- EB Zürich, Kantonale Berufsschule für Weiterbildung (2005)
- KV Business School Zürich Weiterbildung (2004 - 2015)
Weiterbildungen Berufe Gesundheit und Soziales (seit 2004)
- Spital Netz Bern (2013)
- Höhere Fachschule Bethesda Bildung, Basel (2011)
- Ausbildungszentrum West für Gesundheitsberufe, Innsbruck, Österreich (2010 - 2017)
- Bildungszentrum Caritas, Schule für Sozialbetreuungsberufe, Salzburg, Österreich (2009)
- Bildungszentrum Caritas, Schule für Sozialberufe, Innsbruck, Österreich (2009)
- Höhere Fachschule Gesundheit Zentralschweiz (HF G Z), Kantonsspital Luzern (2006 - 2009)
- Akademie für Physiotherapie auf Schloss Jormannsdorf in Bad Tatzmannsdorf, Burgenland, Österreich (2006)
- Ausbildungszentrum für Gesundheitsberufe des Kantons Luzern, Schule für Physiotherapie Kantonsspital, Luzern (2005 - 2006)
- Akademie für Ergotherapie: Weiterbildung für Medizinisch-Technisch-Therapeutische Berufe sowie Berufe der Ergotherapie und Physiotherapie, Niederösterreicher Arbeitsgemeinschaft, Baden bei Wien, Österreich (2005)
- Schule für Ergotherapie, Zürich (2005)
- Bürgerspital Solothurn (2005)
Kooperationen, Mitgliedschaften (seit 2009)
- Member Editorial Board "Zeitschrift für Hochschulentwicklung (ZFHE)/ Journal for Higher Education Development, ZFHE" c/o Verein Forum Neue Medien in der Lehre Austria, Graz (2016 - 2017)
- Partnerin im Expert*innen-Netzwerk der Inklusionswirkstatt Mecklenburg-Vorpommern InklusiV der Hochschule Neubrandenburg, Deutschland (2016 - 2017)
- Beratung und Weiterbildung der Mitglieder der Education Development Commission EDC, Projektteam Deutschland, Initiative für die Bildungsentwicklung für die Grundschulung Jugendlicher zwischen 13 und 17 Jahren im Krisenland Syrien (2015)
- Mitglied wissenschaftlicher Beirat HD MINT, Hochschuldidaktik für MINT-Fächer. HD MINT ist ein Bund-Länder-Programm in Bayern, Deutschland, dem sich sechs bayerische Hochschulen angeschlossen haben (Augsburg, Amberg-Weiden, München, Weihenstephan-Triesdorf, Rosenheim) mit dem Bayerischen Staatsinstitut für Hochschulforschung und Hochschulplanung (IHF) und dem Zentrum für Hochschuldidaktik (DiZ) (2014 - 2016)
- Mitglied Beirat Bildungs- und Schulleitungssymposium, Institut für Bildungsmanagement und Bildungsökonomie, Pädagogische Hochschule Zug (2013 - 2017)
- Mit hvm-consulting gmbh, Hans-Kaspar von Matt, Luzern: Analysen, Konzepte, Projekte für Hochschulen, Bildung und Schule, Institutionen im Sozial- und Gesundheitsbereich (2009 - 2014)
- Mitglied Beratungsorgan, Bundesprogramm Chancengleichheit von Frauen und Männern an den Fachhochschulen, Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation (SBFI) (2000 - 2012)
Mandate, Konzepte, Projekte, Entwicklung (seit 2009)
- PF FHNW, Projektleitung Nach- und Zusatzqualifikationen BS und BL (zur Lehrbefähigung Lehrplan 21) sowie Projektleitung Weiterbildungen zur Schullaufbahnverordnung BS (2017)
- PH Zug, Weiterbildung an diversen Schulen der Sekundarstufe I (Lehr- und Lernverständnis Sek I plus, Standortbestimmung und Orientierungsgespräch für das 9. Sj., Umsetzung Lernstudio, Lerncoaching, Lernjournal, Differenzierender Unterricht (Kerzers, Engelberg), Kompetenzorientierte Förderung und Beurteilung (Engelberg) (seit 2015)
- PH Zug, Weiterbildung Sek I plus, Neugestaltung 9. Schuljahr, wissenschaftliche Mitarbeit und Beratung, Kursleitung (seit 2014)
- Konzeptentwicklung Weiterbildung Sekundarschulen (Strategie- und Organisationsentwicklung), Schulamt Stadt Zürich (2013)
- Richtlinien Sonderpädagogische Massnahmen, Amt für Volksschule und Sport, Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Kanton Graubünden (2013)
- Weiterentwicklung der Sekundarstufe I des Kantons Zug, Direktion, Bildung und Kultur Kanton Zug; Neugestaltung des 9. Schuljahres. (Projektleitung, Projektgemeinschaft) (2010 - 2014)
- Forum Bildung, Winterthur (Beratung, wissenschaftliche Mitarbeit (2010 - 2012)
- Fachstelle BiSt (Bildung im Strafvollzug), SAH Luzern. (Beratung, konzeptionelle Entwicklung sowie Mitwirkung und Evaluation gesamtschweizerischer Lehrplan Basisbildung im Strafvollzug, Weiterbildung Lehrpersonen zu verschiedenen Themen wie z.B. Fehlerkultur) (seit 2009)
- Konzept Oberstufe Albulatal, Amt für Volksschule und Sport, Erziehungs-, Kultur- und Umweltschutzdepartement Kanton Graubünden (2009)
Für das Institut Weiterbildung, Pädagogische Hochschule, Fachhochschule Nordwestschweiz (Teilanstellung 2009 - 2016)
- Projektleiterin Weiterbildungen im Kanton Basel-Stadt zu Nach- und Zusatzqualifikationen (zur Lehrbefähigung Lehrplan 21) (2016)
- Schule Zürich für Dentalassistentinnen, SZDA, Weiterbildung zu Lernen sichtbar machen und mit förderorientierter Beurteilung verknüpfen (2016)
- Kaufmännisches Ausbildungszentrum Aarau, kaz, Weiterbildung zum Thema Motivation (2016)
- Hochschule für Soziale Arbeit, HSA, FHNW, Aktivierende Lehr- und Lernformen der Hochschuldidaktik (2016)
- Swiss International Schools, Wallisellen, Zürich, Fehler als Lernchancen (2015)
- Berufs- und Weiterbildung Zofingen, Kompetenzorientiertes Lehren und Prüfen (2015)
- Institut Spezielle Pädagogik und Psychologie (ISP), PH, FHNW, Problemorientierte Hochschuldidaktik (2015)
- Organisation der Arbeitswelt Gesundheit (OdA G) Zürich, Beratung Überbetriebliche Kurse, Kursleitung (2014 - 2016)
- Kompetenzteam Hochschullehre FHNW, Kursleiterin Basics Hochschullehre - Didaktische Grundlagen für die Lehre an der Hochschule (seit 2013 - 2016)
- Dozentin im Zertifikatslehrgang CAS KompetenzManagement (2013 - 2015)
- Projektleiterin Weiterbildungen im Kanton Basel-Stadt zu Förder- und Beurteilungskultur, Kursleiterin (Schullaufbahnverordnung SLV) (2012 - 2016)
- Leitung Kerngruppe Bildung - Schule - Unterricht für das Angebot in der Weiterbildungsbroschüre (Kantone AG und SO) (2010-2015)
- Weiterbildung an diversen Schulen der Sekundarstufe I der Kantone Aargau und Solothurn (Lehr- und Lernverständnis, Umgang mit Vielfalt, Erweiterte Erziehungsanliegen/ Kommunikation, Laufbahnreglement, Lernen im Lernatelier, Auswertung Stellwerk 8, individuelle Förderung im 9.Schuljahr, Kompetenzorientierung, kompetenzorientierte Förderung und Beurteilung, Fehlerkultur, Lehrplan 21 etc.) (2010 - 2016)
- Lehre in der Intensivweiterbildung, Semesterkurs und Projektkurs (Lehren und Lernen, guter Unterricht, Umgang mit Heterogenität, kompetenzorientierte Förderung und Beurteilung, Classroom-Management, Umgang mit Problemen, Gesund bleiben im Beruf, Älter werden im Beruf, Kommunikation, bildungspolitische Entwicklungen, Lehrplan 21, Partizipation in der Schule etc.) (2009 - 2016)
Für die 21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone (2006 – 2009)
- Projektleiterin des Grundlagenprojekts Deutschschweizer Lehrplan. Grundlagen für den Lehrplan 21. Bericht Vernehmlassung
Als Bildungsplanerin des Kantons Thurgau (2002 - 2006)
- Bericht zur Entwicklung des Thurgauer Bildungswesens.
- Entwicklung der Bildungsstatistik
- Begleitung der externen Forschungsstudien
- Transfer Ergebnisse Studien wie z.B. PISA, Arbeitsbelastung Lehrkräfte
- Begleitung von Schulentwicklungsprojekten auf allen Bildungsstufen: Evaluation Projekt 4bis8, EDK-Ost (Basisstufe), Integrative Schule (obligatorische Schule), Mädchen in Naturwissenschaften, Technik und Mathematik (MINT), Leseförderung (insbesondere für Knaben), Qualitätsentwicklung (alle Stufen), Begabungsförderung (Gymnasium, Sekundarstufe II), Höhere Fachschule Gesundheit (Berufsbildung, Tertiärstufe) etc.
Stiftung vom Roten Kreuz Zürich-Fluntern (2000 – 2002)
- Projektleiterin der Grundlagen zur Entwicklung einer transferwirksamen und praxisnahen Ausbildung mit Skillslab und Problem-Based Learning in den Gesundheitsberufen (heute Careum)